Wenn Sie das CMS-Modul gebucht haben, bietet Fairgate Ihnen die Möglichkeit, 20 E-Mail-Konten und 20 Aliasadressen mit Ihrer Domain zu verwalten. Es fallen für Sie keine Zusatzkosten an.
Falls Sie Bedarf nach mehr E-Mail-Adressen oder Speicherplatz haben, steht Ihnen der Service “Mailbox-Erweiterung” auf der Modulbuchungsseite zur Verfügung.
1. Zugang
Fordern Sie beim Fairgate-Support die Zugangsdaten an (ein Administratorzugang pro Fairgate-Kunde). Die Anfrage muss von einer leitenden Person mit bei uns registriertem eMail kommen. Wir können Ihnen den Zugang dann freischalten, sobald die Website-Domain umgeschaltet wurde. Danach können Sie sich unter https://mail.fairgatemail.ch/ in die Administrationsumgebung einloggen.
Sie haben folgende Möglichkeiten:
2. Mailboxen
Es können vollwertige Mailkonten erstellt werden. Die E-Mails werden dann auf dem Server gespeichert und können auf verschiedene Arten abgerufen und versendet werden:
Per Webmail unter https://webmail.fairgatemail.ch/
Mit einem E-Mail-Programm per IMAP (POP3 nicht mehr empfohlen) sowie SMTP (Einrichtungshinweise siehe unten).
Sie haben insgesamt 5 GB Speicherplatz zur Verfügung, den Sie diesen Mailkonten frei zuweisen können. Jedes Mailkonto hat standardmässig ein Quota von 250MB welches Sie aber frei ändern können. Sie erhalten als Administrator eine Benachrichtigung, wenn ein Mailkonto 90% seines Speicherlimits überschritten hat. Wird eine E-Mail an eine volle Mailbox geschickt, schlägt die Zustellung fehl, und der Absender erhält eine entsprechende Nachricht.
2.1 Persönliche Einstellungen
Besitzer eines Mailkontos können sich ebenfalls unter https://mail.fairgatemail.ch/ einloggen und dort Abwesenheitsmeldungen erstellen, den Spamfilter anpassen, Weiterleitungen hinzufügen, beliebige Filterregeln erstellen und ihr Passwort ändern.
3. Alias-Adressen
Alias-Adressen können für die interne Weiterleitung, also auf eine andere Mailadresse der gleichen Domain, verwendet werden. Die E-Mails werden dann direkt an eine oder mehrere E-Mail-Adressen weitergeleitet, ohne selbst Speicherplatz zu benötigen. Für die Weiterleitung an externe Mailadressen können die Alias-Adressen nicht mehr verwendet werden, da eine solche Verwendung zu Spam-Klassierungen führen und die Reputation des Mailservers verschlechtern würde. Verwenden Sie für die Weiterleitung an externe Mailadressen daher Weiterleitungen per Sieve-Filter.
4. Weiterleitungen per Sieve-Filter
Für Weiterleitungen an externe Mailadressen können bzw. müssen Sieve-Filter verwendet werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Erstellen Sie ein Mailkonto für die Weiterleitungsadresse.
Wechseln Sie in den Tab “Filter” und wählen Sie dort die Aktion “Filter erstellen”.
Wählen Sie unten im Fenster die Aktion «Beispiel "Weiterleiten und behalten oder verwerfen" laden».
Passen Sie das Script an: Fügen Sie die Adresse(n) ein, an die die E-Mails weitergeleitet werden sollen. Zeilen, die mit # beginnen, ignoriert das Script. Sie können die E-Mails entweder in der Mailbox behalten (keep;) oder nach der Weiterleitung aus der Mailbox löschen (discard;).
Sieve-Filter können auch für eine Vielzahl andere Zwecke verwendet werden.
5. E-Mail-Programme einrichten
Die korrekte Einrichtung in verschiedenen Mailprogrammen wie Outlook, Thunderbird oder Mail.app wird bei unserem Provider OpsOne auf dieser Supportseite erklärt.