Eigene Mailfilter mit Sieve erstellen – so geht's
Mit Sieve-Filtern können Sie den E-Mail-Eingang eines Fairgate-Postfachs gezielt steuern – ganz ohne technische Vorkenntnisse. Ob automatische Weiterleitung, Sortierung nach Absender oder Urlaubsantwort: Mit wenigen Klicks erstellen Sie eigene Regeln direkt in der Mail-Verwaltung.
Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt:
wie Sie sich im Webinterface anmelden,
wie Sie Filter erstellen oder bearbeiten,
und wie Sie aus praktischen Vorlagen wählen können.
💡 Die Einrichtung erfolgt über die Weboberfläche mail.fairgatemail.ch von und ist in wenigen Minuten abgeschlossen.
1. Login auf der Mailcow-Weboberfläche
Besuchen Sie die Adresse: https://mail.fairgatemail.ch
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an.
Alternativ können Sie auch den grünen Button „FIDO2/WebAuthn Login“ nutzen, falls Sie diese Methode aktiviert haben.
2. Navigation zu den Filtern
Nach dem Login wechseln Sie oben im Menü auf „Filter“.
Dort sehen Sie eine Übersicht aller aktiven Sieve-Filter in Ihrem Konto.
💡Tipp: Sie können bestehende Filter über „Bearbeiten“ anpassen oder mit „Filter erstellen“ neue hinzufügen.
3. Neuen Filter erstellen
Klicken Sie auf „+ Filter erstellen“, um eine neue Regel für eingehende Mails anzulegen.
Im anschliessend geöffneten Fenster stehen folgende Felder zur Verfügung:
1. Benutzername auswählen
Wählen Sie oben das gewünschte Mailkonto aus – also jenes Postfach, für das der Filter gelten soll.
Wichtig: Wenn kein Benutzername vorausgewählt ist, müssen Sie hier ein bestehendes Konto manuell auswählen.
2. Filtertyp bestätigen
Belassen Sie den Eintrag auf „Prefilter“.
Diese Einstellung sorgt dafür, dass der Filter beim Eingang der Nachricht greift – also bevor die Mail in Ordner einsortiert oder anderweitig verarbeitet wird.
Prefilter: Wird direkt bei Zustellung der Mail ausgeführt – ideal für Weiterleitungen, Abweisungen oder Auto-Replies.
Postfilter: Greift erst nachdem die Mail zugestellt wurde – zum Beispiel zur nachträglichen Sortierung in Unterordner.
3. Kurze Beschreibung vergeben
Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für den Filter – zum Beispiel:
Weiterleitung an Gmail
Auto-Reply Sommerferien
Filter für Vereinsvorstand
Die Beschreibung hilft Ihnen später dabei, Ihre Filter in der Übersicht wiederzuerkennen.
4. Skriptfeld ausfüllen
Im grossen Feld „Script“ tragen Sie die gewünschte Sieve-Regel ein.
Sie können entweder:
den Code manuell eingeben, oder
einen der vorbereiteten Beispiel-Filter unten per Klick einfügen und bei Bedarf anpassen.
💡Tipp: Eine Übersicht aller Beispielregeln finden Sie direkt unterhalb des Eingabefelds.
4. Weiterleitung mit Beispielregel einrichten
Im Beispiel sehen Sie einen einfachen Filter, der alle eingehenden Mails an eine externe Adresse weiterleitet.
redirect "other-address@domain.tld";
# Either keep after redirecting:
# keep;
# Or redirect and drop:
discard; stop;
So funktioniert der Filter:
Die Zeile
redirect
leitet Ihre Mail an die gewünschte Adresse weiter.Mit
discard; stop;
wird die Mail im Ursprungs-Postfach gelöscht, nachdem sie weitergeleitet wurde.Wenn Sie die Mail zusätzlich im Fairgate-Postfach behalten möchten, entfernen Sie die
discard
-Zeile und aktivierenkeep;
stattdessen.
🟢 Haken Sie unten „Aktiv“ an
✅ Klicken Sie auf „Validieren“, dann auf „Hinzufügen“
5. Filterbeispiele per Klick laden
Unten auf der Seite finden Sie viele praktische Beispiel-Skripte, z. B.:
Mails weiterleiten
Abwesenheitsmeldungen (Auto-Responder)
Nachrichten abhängig vom Absender sortieren oder ablehnen
💡Tipp: Einfach auf einen Link klicken, und der Beispielcode wird direkt in das Script-Feld eingefügt – Sie können ihn sofort verwenden oder anpassen.