🧭 Anleitung: Weiterleitung mit Sieve-Filter einrichten
Mit wenigen Klicks können Sie eigene Filterregeln anlegen, um E-Mails zuverlässig weiterzuleiten. So funktioniert’s:
1. Login auf der Mailcow-Weboberfläche
Besuchen Sie die Adresse: https://mail.fairgatemail.ch
Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Alternativ können Sie auch den grünen Button „FIDO2/WebAuthn Login“ nutzen, falls Sie diese Methode aktiviert haben.
2. Navigation zu den Filtern
Nach dem Login wechseln Sie oben im Menü auf „Filter“.
Dort sehen Sie eine Übersicht aller aktiven Sieve-Filter in Ihrem Konto.
Tipp: Sie können bestehende Filter über „Bearbeiten“ anpassen oder mit „Filter erstellen“ neue hinzufügen.
3. Neuen Filter erstellen
Klicken Sie auf „+ Filter erstellen“.
Im neuen Fenster:
Wählen Sie oben Ihren Benutzernamen (falls nicht bereits ausgewählt).
Belassen Sie den Filtertyp auf „Prefilter“.
Geben Sie eine kurze Beschreibung ein, z. B. „Weiterleitung an Gmail“.
Im grossen Feld darunter tragen Sie den gewünschten Filter-Code ein.
💡 Alternativ können Sie auch einen Beispielfilter mit einem Klick laden – siehe nächsten Schritt.
4. Weiterleitung mit Beispielregel einrichten
Im Beispiel sehen Sie einen einfachen Filter, der alle eingehenden Mails an eine externe Adresse weiterleitet.
redirect "other-address@domain.tld";
# Either keep after redirecting:
# keep;
# Or redirect and drop:
discard; stop;
So funktioniert der Filter:
Die Zeile
redirect
leitet Ihre Mail an die gewünschte Adresse weiter.Mit
discard; stop;
wird die Mail im Ursprungs-Postfach gelöscht, nachdem sie weitergeleitet wurde.Wenn Sie die Mail zusätzlich im Fairgate-Postfach behalten möchten, entfernen Sie die
discard
-Zeile und aktivierenkeep;
stattdessen.
🟢 Haken Sie unten „Aktiv“ an
✅ Klicken Sie auf „Validieren“, dann auf „Hinzufügen“
5. Filterbeispiele per Klick laden
Unten auf der Seite finden Sie viele praktische Beispiel-Skripte, z. B.:
Mails weiterleiten
Abwesenheitsmeldungen (Auto-Responder)
Nachrichten abhängig vom Absender sortieren oder ablehnen
📌 Einfach auf einen Link klicken, und der Beispielcode wird direkt in das Script-Feld eingefügt – Sie können ihn sofort verwenden oder anpassen.