Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Weiterleitungen für Ihre Domain einrichten – sowohl an interne Mailboxen (z. B. zur Nutzung als Verteileradresse) als auch an externe E-Mail-Adressen (z. B. info@bluewin.ch).
ℹ️ Zielgruppe:
Diese Anleitung richtet sich an Administratoren der Fairgate Mailadministration (mail.fairgatemail.ch), die Weiterleitungen für eigene Domains einrichten möchten – entweder zur internen Verteilung oder zur externen Zustellung. Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau von Mailadressen und Mailboxen werden vorausgesetzt.
📚 Inhaltsverzeichnis
1. ⚙️ Grundlagen: Interne vs. externe Weiterleitungen
In der Mailadministration lassen sich Weiterleitungen auf zwei Wegen einrichten:
Weiterleitungstyp | Zieladresse | Empfohlenes Verfahren |
---|---|---|
Interne Mailadresse innerhalb der Domain | z. B. praesidium@example.ch* → *vorstand@example.ch | Alias (Variante A) |
Externe Mailadresse ausserhalb der Domain | z. B. praesidium@example.ch* → *name@bluewin.ch | SIEVE-Filterregel (Variante B) |
2. 📨 Variante A: Interne Weiterleitungen mit Alias-Regelung
Verwenden Sie Aliasse, um E-Mails an eine Adresse intern an eine oder mehrere andere Mailboxen weiterzuleiten. Ideal für Rollen-Postfächer wie vorstand@…, info@… usw.
🛠️ Einrichtungsschritte
Melden Sie sich in der Mailadministration an und wechseln Sie zu "Aliasse"
Klicken Sie auf "Alias hinzufügen"
Tragen Sie im Feld "Alias-Adresse(n)" z. B. ein:
praesidium@example.ch
Tragen Sie im Feld "Ziel-Adresse(n)" z. B. ein:
person1@example.ch
,person2@example.ch
Aktivieren Sie die Checkbox "Aktiv"
Klicken Sie auf "Hinzufügen"
✅ Vorteil: Kein Scripting nötig, sofort aktiv
3. 🌐 Variante B: Externe Weiterleitungen mit SIEVE-Regeln
Wenn Sie E-Mails an externe Mailadressen weiterleiten möchten, müssen Sie dafür SIEVE verwenden. Diese Filterregel wird pro Postfach hinterlegt und läuft serverseitig bei Eingang der E-Mail.
📜 Beispiel: Weiterleitung mit Kopie behalten
redirect "name@bluewin.ch";
keep;
Diese Regel leitet alle eingehenden E-Mails weiter, behält aber eine Kopie im Postfach.
📜 Beispiel: Weiterleitung ohne Kopie
redirect "name@bluewin.ch";
discard;
stop;
⚠️ Hier wird die E-Mail nach der Weiterleitung gelöscht – Vorsicht vor Datenverlust!
🔧 Einrichtung in der Mailadministration
Melden Sie sich in der Mailadministration an und wechseln Sie zu "Filter"
Öffnen Sie "Einstellungen" > "Filter" oder "SIEVE"
Erstellen Sie eine neue Regel und fügen Sie das Script ein
Speichern und aktivieren Sie die Regel
4. 🚩 Sonderfall: Catch-All-Weiterleitung für ganze Domain
In vielen Vereinen oder kleinen Organisationen lohnt es sich, nicht für jede Funktion oder Rolle ein separates Mailpostfach zu betreiben. Stattdessen kann eine sogenannte Catch-All-Weiterleitung eingesetzt werden. Dabei landen alle E-Mails an beliebige Adressen der Domain in einem zentralen Sammelpostfach – z. B. mails@example-club.ch
oder inbox@example-club.ch
.
Wir empfehlen den Namen mails@...
, da dieser am klarsten ausdrückt, dass es sich um ein zentrales Sammelpostfach für die gesamte Mailkommunikation handelt.
✅ Catch-All via Aliasregel
Sie richten in der Mailadministration einen Alias ein, der alle Empfänger Ihrer Domain umfasst:
Alias-Adresse:
@example-club.ch
Ziel-Adresse:
mails@example-club.ch
Ergebnis:
Alle Mails an praesident@...
, platzwart@...
, webmaster@...
usw. landen zentral im Postfach mails@...
– ohne dass diese Empfängeradressen als separate Postfächer existieren müssen.
➕ Vorteil: Nur ein physisches Postfach nötig, zentrale Übersicht über alle eingehenden Vereinsmails
➖ Nachteil: Auch Spam oder Mails an falsch geschriebene Adressen werden zugestellt
🔄 Optionale Weiterverarbeitung mit SIEVE
Im zentralen Postfach mails@...
können Sie die eingehenden Mails nun gezielt per SIEVE-Regeln automatisch weiterleiten oder sortieren – z. B. an zuständige Personen oder Funktionsmailboxen.
🧩 Beispielregel: Weiterleitung nach Empfängeradresse
if address :is "to" "webmaster@example-club.ch" {
redirect "andrea.mustermann@bluewin.ch";
keep;
}
Diese Regel leitet alle an webmaster@...
gerichteten Mails automatisch an die zuständige Webmasterin weiter – eine Kopie bleibt im zentralen Postfach gespeichert.
Weitere typische Regeln könnten sein:
Weiterleitung an mehrere Adressen (Verteiler)
Sortierung in IMAP-Unterordner (z. B.
fileinto "Webmaster";
)Filtern von Spam oder unerwünschten Absendern
Hinweis: Für dieses Setup ist lediglich ein einziges Postfach (mails@...
) in der Mailverwaltung zu erstellen. Alle weiteren Empfänger werden virtuell über die Catch-All-Regel abgedeckt und mit SIEVE feinjustiert. Das reduziert Komplexität, spart Ressourcen und ermöglicht trotzdem gezielte Zustellung. 💡 Tipps & Hinweise aus der Praxis
Verwenden Sie
keep;
beim Testen neuer Regeln, um versehentlichen Datenverlust zu vermeidenBeachten Sie Gross-/Kleinschreibung bei IMAP-Ordnern (z. B.
fileinto "Weitergeleitet"
)SIEVE-Regeln gelten nur für das jeweilige Postfach – sie lassen sich nicht global definieren
Prüfen Sie nach Änderungen die Zustellung mit einem Testmail aus externer Quelle