In AVAILIO können Sie für kostenpflichtige Plätze verschiedene Preise für verschiedene Benutzergruppen (z.B Gäste und Mitglieder), verschiedene Objekte, Objektgruppen oder Standorte festlegen.
1) Preisgestaltungen erstellen
Navigieren Sie zu AVAILIO > Einstellungen > Preise
Klicken Sie auf “Erstellen”
Geben Sie der Konfiguration einen aussagekräftigen Namen (z.B Preis für Mitglieder, unter der Woche, Standort 1)
Legen Sie fest, ob die Preise für normale Buchungen, Last-Minute-Buchungen (z.B 1. Std vorher ist günstiger, Zeitraum festlegbar in Buchungsrichtlinien), oder Early-Bird-Buchungen gelten sollen.
Legen Sie die Wochentage fest, für welche diese Preisgestaltung gelten soll
Legen Sie den Preis, wenn Organisator für verschiedene Zeitdauern fest
Das ist der Preis, den die Person bezahlt, die die Buchung erstellt.
Beispiel:
Für Aktivmitglieder wird für 1 Stunde “Preis, wenn Organisator” = CHF 20.– eingetragen.
→ Der Grundpreis der Buchung beträgt dann CHF 20.–, bevor Teilnehmer hinzugefügt werden.
⚠️ Wichtig:
Wenn du eine Preisgestaltung für eine Gruppe erstellst, die nicht selbst buchen darf (→ Benutzergruppe: Buchung erstellen = AUS),
dann musst du “Preis, wenn Organisator” nicht ausfüllen.
Denn diese Personen können nie Organisator sein.-> Dies ist z.B bei Gästen der Fall.
Legen Sie den Preis, wenn Teilnehmer für verschiedene Zeitdauern fest
Das ist der zusätzliche Betrag, den der Organisator bezahlen muss, wenn er jemanden aus dieser Preisgruppe zur Buchung hinzufügt.
Beispiel:
Aktivmitglieder haben als “Preis, wenn Teilnehmer” für 1 Stunde CHF 20.–.
→ Wenn ein Organisator ein Aktivmitglied hinzufügt,
werden zusätzlich CHF 20.– zur Buchung gerechnet.
⚠️ Wichtig:
Wenn du eine Preisgestaltung für eine Gruppe erstellst, die nicht selbst buchen darf (→ Benutzergruppe: Buchung erstellen = AUS),
dann musst du “Preis, wenn Teilnehmer” ausfüllen, um die Gästekosten abzubilden.-> z.B Preisgestaltung Gäste, 1h kostet CHF 20.-, wenn jemand diese hinzufügt zur Buchung.
-> bezüglich der Preisdivision der Gästefakturierung (jeder Teilnehmer oder Flatrate) legen Sie das bitte in den Finanzeinstellungen (nächster Schritt in Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Legen Sie den Zeitraum fest, für welche diese Preisgestaltung gelten soll (z.B 08:00-16:00 Uhr)
1) Zuordnung der Konfigurationen
Anschliessend können Sie verschiedene Preisgestaltungen erstellen, welche für verschiedene Benutzergruppen, verschiedene Zeiten oder verschiedene Tage gelten, und diese den entsprechenden Ebenen zuordnen.
Nachdem Sie eine Preisgestaltung erstellt haben, können Sie diese einem ganzen Standort, einer Objekt-Gruppe, einzelnen Objekten oder bestimmten Nutzergruppen zuordnen. Überlegen Sie sich genau, auf welcher Ebene diese Preislogik gelten soll.
Kleine Organisation mit einheitlichen Preisen für alle Plätze?
→ Standortebene.
Alle Objekte übernehmen automatisch dieselben Preise.Grosse Organisation, bei welcher verschiedene Nutzergruppen unterschiedliche Preise bezahlen?
→ Nutzergruppenebene.
Ordnen Sie die Preisgestaltung direkt der jeweiligen Nutzergruppe zu (z.B. Aktivmitglieder, Gäste, Junioren).Mittelgrosse Organisation mit mehreren Objektarten (z.B. 3 Tennisplätze, 1 Padelplatz)?
→ Objektgruppen-Ebene.
Erstellen Sie eine Objektgruppe für alle Tennisplätze und ordnen Sie dort die Preisgestaltung zu.
Für den Padelplatz erstellen Sie eine separate Preisgestaltung und ordnen diese direkt auf Objektebene zu.
Gehen Sie danach jeweils auf die passende Ebene und fügen Sie dort die gewünschte Preisgestaltung hinzu.