Ein Verein lebt von der Zusammenarbeit. Mit dem Intranet von Fairgate können alle Mitglieder ihre eigenen Daten pflegen (soweit und sofern Sie das zulassen) und in Teams / Regionen und Arbeitsgruppen zusammen arbeiten.
Über das Intranet können Sie auch interne Informationen teilen, oder Events im Zusammenspiel mit dem Eventmodul nur für interne Mitglieder zugänglich machen
Wer hat Zugriff auf das Intranet
Generell können Sie für jeden Kontakt den Zugriff aktivieren oder deaktivieren. Auf der Kontaktübersichtsseite sehen Sie links die entsprechende Option hierfür:
Hier können Sie ebenso einstellen, ob bestimmte Mitglieder im internen Bereich unsichtbar sein sollen, wenn sie Zugriff haben.
Kontakte, die im internen Bereich unsichtbar sind, können von anderen Mitgliedern nicht über die Suchfunktion gefunden werden und ihnen können keine persönlichen Nachrichten geschrieben werden.
Den Zugang zum Intranet können Sie auch via Massenmutation für alle Kontakte anpassen, bitte lesen Sie hierfür den Artikel bzgl. Kontaktimport und Aktualisierungsimport:
https://support.fairgate.ch/de/kb/kontakte-importieren-oder-exportieren
Grundeinstellungen
Hier werden die Grundeinstellungen erläutert, die man als Vereinsadministrator vornehmen kann. Modulspezifische Einstellungen für z.B. Kalender oder Events werden in einem separaten Kapitel behandelt.
Kontaktfelder
Sie können je vorhandenen Kontaktfeld festlegen, ob dieses im internen Bereich änderbar, sichtbar oder nicht verfügbar ist (1).
Diese Einstellung kann vorgenommen werden für die Kontakte selbst (was dürfen sie sehen / bearbeiten?), für Gruppenadministratoren (z.B. Gruppenleiter, Lehrer oder Trainer o.ä.) oder in Bezug auf was andere Kontakte sehen (2)
Zudem kann eingestellt werden, ob eine Änderung eines Kontaktfeldwertes eine Bestätigung durch einen Administrator benötigt (3).
Sie können bzgl. der Sichtbarkeit von Kontaktfeldwerten für andere Kontakte auch den Kontakten selbst überlassen, welche Informationen sie anzeigen lassen wollen und welche nicht (4):
Beispiele für bestimmte Einstellungen
1) Das Geschlecht ist grundsätzlich nur für den Kontakt selbst änder- und sichtbar, aber wir erlauben dem Kontakt, die Sichtbarkeit auch selbst einzustellen:
Im internen Bereich kann der Kontakt nun unter den “Einstellungen” beim Menüpunkt “Privatsphäre” entscheiden, ob er sein Geschlecht mit anderen Kontakten oder Gruppenmitgliedern teilen möchte oder nicht:
Ruft nun ein anderer Kontakt das Profil auf, kann er das Geschlecht nicht sehen, da Otto Normalbenutzer diese Information mit keinem Kontakt teilen möchte:
2) Das Geburtsdatum ist grundsätzlich für alle sicht- und änderbar. Der Vereinsadmin möchte aber bei Änderung des Geburtsdatums die Änderung selbst bestätigen:
Sobald ein Kontakt also hier ein anderes Geburtsdatum setzt, erhält der Admin in der Verwaltung einen entsprechenden Hinweis zur Bestätigung:
Über das Aktionsmenü kann der Admin nun entscheiden, ob die Änderungen angenommen oder verworfen werden sollen:
Werden die Änderungen verworfen, dann bleibt der vorherige Wert im Kontaktfeld stehen,
Sichtbarkeiten von Informationen
Unter Ihren Vereinseinstellungen können Sie allgemeine Einstellungen für die Sichtbarkeit von Informationen im internen Bereich einstellen:
(1) Geburtstags-Box
Zeigt bei Aktivierung im internen Bereich an, wer von den Kontakten als nächstes Geburtstag hat:
(2) Kontaktsuche
Erlaubt bei Aktivierung die Suche nach anderen sichtbaren Kontakten:
(3) Analysefelder
Zeigt bei Aktivierung bestimmte Auswertungen wie Mitgliedschaften, Wohnorte usw. von Kontakten:
(4) Link auf Loginmaske
Auf der Loginmaske kann über einen Link direkt zum Beitrittsgesuchsformular geleitet werden: