Alles an einem Ort
Wenn Sie in der Verwaltung oder im internen Bereich eingeloggt sind, wechseln Sie oben links auf den Bereich «Webseite».
Nun wird Ihnen Ihre Webseite im aktuellen Zustand angezeigt, und darüber das Bearbeitungsmenü «CMS».
Über dieses Menü können Sie die gesamte Webseite administrieren. Daneben finden Sie die Menüs für Artikel, Kalender
und Galerie. Dort können Sie Newsmeldungen, Termine und Fotos erfassen, die Sie dann in der Webseite einbinden können.
Trennung von Design und Inhalt
Sie können Inhalte unabhängig vom Design der Website erstellen. Es ist problemlos möglich, zuerst Seiteninhalte zu erfassen, und das Design der Webseite (Farben, Hintergrund, Schriftarten) nachträglich anzupassen. Für die Design-Anpassungen finden Sie im CMS-Menü daher einen separaten Punkt «Design», wo Sie eine neue Theme-Konfiguration erstellen und anschliessend aktivieren können. Sie können beliebig viele Konfigurationen erstellen und in der Vorschau ansehen. Erst wenn Sie es aktivieren, ist es für die normalen Benutzer sichtbar.
Trennung von Navigationsstruktur und Inhalt
Sie können die Menüstruktur jederzeit umbauen, ohne Seiteninhalte neu erstellen zum müssen. Die Navigationsstruktur können Sie bearbeiten, indem Sie im Bereich „Navigation & Seiten“ in der Seitenspalte auf das Menü-Symbol neben „Hauptnavigation“ klicken. Auf der Hauptnavigation-Bearbeitungsseite können Sie neue Menüpunkte erstellen sowie bestehende neu ordnen, indem Sie sie auf den linken Seite mit der Maus packen und an eine andere Stelle schieben.
Responsive Design: Automatische Anpassung auf Bildschirmgrössen
Die Website ist von Grund auf «responsive», d.h. alle Seiten werden automatisch an die verschiedenen Bildschirmgrössen von Smartphone bis HD-Bildschirm angepasst. Dies bedeutet, dass die Spaltenbreiten des Seiteninhalts variabel sind. Dies gilt es zu Bedenken, wenn Sie Seiteninhalte erstellen.
Beispielwebsites unserer Kunden
Zur Inspiration können Sie sich die folgenden Websites unserer Kunden anschauen und was sie mit dem Fairgate V4 CMS gemacht haben. Layoutangaben ohne Gewähr weil der Verein jederzeit das Layout wechseln kann.
Theme London
TC Sonnenfeld: https://tc-sonnenfeld.ch/
UHC Wyland: https://uhcwyland.ch/
SGIG: https://sgig.ch/
Lacrosse Basel: https://lacrossebasel.ch
UHT-Schüpbach: https://uht-schuepbach.ch/
HSC-Suhr Aarau: https://hscsuhraarau.ch/
Theme Vancouver
VKM: https://vkm-asm.ch/
Ski- & Sportclub Richterswil-Samstagern: https://ssc-risa.ch/
Club 1889: https://club1889.ch/
SC Roche: https://scroche.ch/
Zürich Tennis: https://zuerichtennis.ch
Theme Sotschi
Limmataler Tennisvereinigung: https://limmattaler-tennis.ch/
VBC Andwil-Arnegg: https://vbcaa.ch/
FC Ems: https://fcems.ch/
Fairgate Academy: https://academy.fairgate.ch/
Theme Rio
TC Zug: https://tczug.ch/
CTAC: https://tractionavant.ch/
Schützengesellschaft Schachen: https://sg-schachen.ch/
Gemischter Chor Röschenz: https://gemchor-roeschenz.ch/
Bilder verkleinern
Falls Sie Ihren Mitgliedern keine sehr grossen Bildern mit langen Downloadzeiten zumuten möchten, dann sollten Sie diese vor dem Hochladen auf Bildschirmgrösse (z.b. 1024×768 Pixel) verkleinern und bei JPG die Qualität senken (zwischen 70 -85%) , damit kriegen Sie leicht Bilder die nicht mehr viele Megabyte gross sind. Grössen unter 200KB sind dann gut möglich. Falls Sie kein Tool dafür haben können Sie das auch mit einem Online Service machen, hier ein Link eines Services den Sie benutzen können:
Einzelbild-Verkleinerung mit Grössenangabe http://picresize.com/
Einzelbild-Verkleinerung mit Grössenangabe von Google (Verarbeitung im Browser, nicht auf dem Server) https://squoosh.app/
Mehrbildverkleinerung http://picresize.com/batch.php
Wir haben keine Verbindung zu InterNich LLC und deren Produkte und können für deren Qualität, Datensicherheit und Funktionalität auch keine Verantwortung übernehmen.