Zum Hauptinhalt springen

Anmeldeformular - Wissensdatenbank / Kurse- und Events / Eventbezogene Einstellungen - Fairgate DeskPro

Anmeldeformular

Autorenliste

Sofern Sie eine Veranstaltung mit Anmeldung erstellt haben, stellt Ihnen das Event-Modul ein entsprechendes Formular zur Verfügung.

Damit Sie gezielt direkt bei der Anmeldung die für Sie notwendigen Daten abfragen können, bietet das Event-Modul Ihnen die folgenden Einstellungsmöglichkeiten.

Achtung: Um diese Funktion nutzen zu können, müssen die „Anmeldedetails“ auf „EIN“ gestellt worden sein.

image.png

image-20240719-071930.png

Im Feld „Info-Text“ können Sie Freitext hinterlegen. Dieser wird im Anmeldeformular auf der Webseite angezeigt und befindet sich dort unter dem Namen der Veranstaltung.

image.png

image-20240719-072225.png


Persönliche Daten

Um allgemeine eventbezogene Mails – oder in der Pro-Version auch Rechnungen – aus Fairgate verschicken zu können, sind die Felder „Vorname“, „Nachname“, „Anredeart“ und „Geschlecht“ notwendig. Daher sind diese als Pflichtfelder vorangelegt.

Achtung: „Korrespondenzsprache“ wird ebenfalls zum Pflichtfeld, wenn Sie ein mehrsprachiges System pflegen.

Sie können mit „Kontaktfeld hinzufügen“ eine Auswahl aus den Kontaktfeldern treffen, die bereits in Ihrem System existieren. Genügt Ihnen das nicht, klicken Sie auf „Benutzerdefiniertes Feld erstellen“ und öffnen dann mit einem Klick auf das kleine Plus „Eigenschaften“.

Wichtig: Benutzerdefinierte Felder haben keine Verbindung zu den Daten Ihrer Kontaktverwaltung! image.png

image-20240719-072507.png

Sie können dieses Feld zum Pflichtfeld machen, wenn Sie den Haken setzen.

Wenn Sie andere oder mehr Kontakt-Typen als „Privatperson“, wie im Beispiel, zur Anmeldung zulassen, können Sie Ihr benutzerdefiniertes Formularfeld mit „verfügbar für“ daran anpassen.

„Platzhalter“ bezeichnet den Text, den Sie sozusagen als „Schatten“ im Feld hinterlegen können. Dieser Text verschwindet, sobald jemand etwas eintippt und wird nicht in das System übermittelt, wenn man ihn stehen lässt. Der Platzhalter ist optional.

image.png

image-20240719-072712.png

“Versteckte Felder” können Sie anlegen, um Administratoren zu erlauben, nach der Anmeldung die Daten der Teilnehmer anzupassen. Hier gibt es verschiedene Use Cases. Wenn Sie beispielsweise ein Hallenturnier veranstalten können Sie ein verstecktes Feld für die Einteilung der Anmeldenden in Gruppen hinzufügen und der Administrator kann dann die Gruppeneinteilung nachträglich vornehmen.

Oder in unserem Beispiel kann der Administrator nachträglich für Anmeldende, die das Zusatzticket Parkplatz gebucht haben, eine Parkplatznummer zuteilen:

image.png

image-20240719-073356.png

„Vorausgefüllter Wert“ hingegen ist ein Text, den das Anmelde-System übernimmt, wenn er von den Anmeldenden nicht verändert wird. Die Vorausfüllung ist ebenfalls optional.

Wenn Sie in „Hinweis“ einen Text hinterlegen, wird die Bezeichnung Ihres Feldes auf der Webseite unterstrichen dargestellt und der Hinweis-Text eingeblendet, sobald man mit der Maus darüberfährt.

image.png

image-20240719-072902.png

 

Rechnungsadresse und Abschnitt hinzufügen

Eine abweichende Rechnungsadresse ermöglicht Ihnen unter anderem, dass z.B. Firmen die Rechnung für Ihre Angestellten oder Grosseltern die Ihrer Enkel bekommen.

Möchten Sie diese Option freigeben, stellen Sie den Schalter auf „EIN“ um. Dadurch öffnen sich weitere Optionen:

image.png

image-20240719-082342.png

In den Eigenschaften finden Sie wieder die Möglichkeit, den Kontakt-Typ auszuwählen, von dem Sie diese Informationen erhalten möchten. Die Schalter rechts bieten Ihnen an, jede einzelne Informationsabfrage „EIN“ oder „AUS“ zu stellen.

Sie haben ausserdem mit „Abschnitt hinzufügen“ die Möglichkeit, eine eigene Ordnung zu bilden. So können Sie Informationen zu Kategorien gebündelt darstellen:

image.png

image-20240719-082609.png

Im Anmeldeformular sieht es dann so aus:

image.png

image-20240719-083246.png

Spamschutz und Anmelde-Button-Aufschrift

Wenn Sie bei „Spamschutz“ den Haken bei „Captcha aktivieren“ setzen, wird auf Ihrer Webseite das bekannte „Ich bin kein Roboter“-Feld gesetzt, mit dem Sie deutlich erschweren können, dass jemand sich vermeintlich scherzhaft massenweise anmeldet.

Neben „Anmelde-Button-Aufschrift“ können Sie statt des voreingestellten „Anmelden“ z. B. auch „Mitmachen!“ o.ä. eintragen.

image.png

Hilfreich Nicht hilfreich

20 von 32 Personen fanden diese Seite hilfreich