Zielgruppe: Mail‑Admins bei Fairgate‑Kunden
Kurzfassung: Am Umstellungstag senden alle Postfächer nur noch mit @neuedomain.tld. E‑Mails an @altedomain.tld werden weiterhin zugestellt, weil in der Fairgate Mailadministration (Mailcow) ein Domain‑Alias alt → neu eingerichtet wird. Die alte Domain sendet nicht mehr (SPF -all
, DMARC streng).
Hinweis Testen: Für kleine Organisationen kann der Admin seine eigene Adresse für Tests nutzen. Für grössere Organisationen empfehlen wir ein separates Testpostfach auf der neuen Domain (saubere Referenz, weniger Seiteneffekte).
Inhalt
Ablauf mit klaren Zeitfenstern
4.1 Eine Woche vorher
4.2 Am Umstellungstag
4.3 Erste zwei Wochen danach
4.4 Ab Monat 2
Wann dieses Vorgehen passt
Domainwechsel/Umbenennung, ohne Änderung des Namens vor dem
@
.Ziel: eine sendende Domain → klare Marke, weniger Support, bessere Zustellbarkeit.
Voraussetzungen
Admin‑Zugang zur Fairgate Mailadministration (Mailcow).
Zugriff auf die DNS‑Verwaltung oder Fairgate verwaltet die DNS‑Einträge (siehe Rollen unten).
Wichtig: Ein Domain‑übergreifendes Umbenennen einer Mailbox ist in der UI nicht möglich. Die Funktion „Mailbox umbenennen“ ändert nur den lokalen Teil vor dem
@
. Für @neuedomain braucht es immer eine neue Mailbox (plus Migration).
Rollen & Verantwortungen (inkl. DNS‑Varianten)
Rolle | Aufgaben |
---|---|
Fairgate Kundenbetreuung | Neue Domain in der Fairgate Mailadministration (Mailcow) anlegen. Wenn Fairgate DNS verwaltet: MX/SPF/DKIM/DMARC setzen; am Umstellungstag SPF Alt‑Domain auf |
Admin der Organisation | Benutzerpostfächer unter @neuedomain anlegen; Inhalte migrieren (selbst oder durch Fairgate); Domain‑Alias alt → neu setzen; „Send as @alt“ unterbinden; Monitoring. Wenn Organisation DNS verwaltet: alle DNS‑Schritte selbst durchführen (MX/SPF/DKIM/DMARC alt & neu). |
Mailboxinhaber | Standard‑Absender auf @neuedomain setzen; Signatur/Profiles aktualisieren; alte Identität entfernen; externe Logins/Portale auf neue Adresse ändern. |
Ablauf mit klaren Zeitfenstern
4.1 Eine Woche vorher (Vorbereitung)
Admins
Neue Domain bei der Fairgate Kundenbetreuung anlegen lassen (Systemfreischaltung).
Testen auf neuer Domain
Variante klein: eigenes Admin‑Postfach verwenden.
Variante empfohlen (grösser): Testpostfach
test@neuedomain.tld
anlegen.
DNS vorbereiten
Wenn Fairgate DNS verwaltet: Termine & Werte an Kundenbetreuung übermitteln; Umsetzung erfolgt durch Fairgate.
Wenn Organisation DNS verwaltet: MX, SPF (mit Fairgate‑Mailserver), DKIM (Selector + TXT), DMARC
p=none
setzen.Tipp: TTL der betroffenen Records 24–48 h vor dem Umstellungstag auf 300 s reduzieren (schnellere Umschaltung).
Sende-/Empfangstest mit neuer Domain durchführen.
Vorankündigung an Mailboxinhaber vorbereiten (siehe Textbausteine).
Mailboxinhaber – Vorankündigung (Mail)
„Ab Datum X senden Sie nur noch mit @neuedomain.tld. Mails an @altedomain.tld kommen weiterhin an. Am Umstellungstag folgt eine kurze Anleitung.“
4.2 Am Umstellungstag (Cutover)
Admins
Neue Mailboxen @neuedomain anlegen (gleicher lokaler Teil wie bisher, falls gewünscht).
Inhalte migrieren
Fairgate via imapsync (empfohlen) oder
Selbst per Client: beide Konten per IMAP anbinden → Ordner kopieren/verschieben.
Domain‑Alias setzen: Aliasse → Domain‑Aliasse → + Domain‑Alias →
altedomain.tld
→neuedomain.tld
→ Aktiv.Eingaben beim Anlegen des Domain-Alias:
Alias-Domain: alte Domain (z. B.
altedomain.ch
)Ziel-Domain: neue Domain auswählen (z. B.
neuedomain.ch
)Aktiv: Haken setzen
Rate limit: deaktiviert lassen (Standard)
Selector:
dkim
(Standard)DKIM-Schlüssellänge:
2048
(empfohlen)Hinzufügen: klicken, um Alias zu speichern
Outbound Alt‑Domain sperren & DMARC schärfen
Wenn Fairgate DNS verwaltet: Kundenbetreuung setzt SPF Alt‑Domain auf
v=spf1 -all
und DMARC aufp=quarantine
.Wenn Organisation DNS verwaltet: SPF Alt‑Domain auf
v=spf1 -all
; DMARC Alt‑Domain aufquarantine
.
Sicherstellen, dass „Send as @altedomain“ nirgends erlaubt ist.
Mailboxinhaber – Umstellungstag (Mail)
„Bitte @neuedomain.tld als Standard‑Absender setzen, Signatur anpassen, alte Identität entfernen, externe Logins/Portale umstellen.“
4.3 Erste zwei Wochen danach (Übergang)
Admins
DMARC‑Reports beider Domains beobachten; Zustelltests durchführen.
Alt‑Domain auf
p=reject
anhebenWenn Fairgate DNS verwaltet: kurzen Auftrag an Kundenbetreuung; diese stellt um.
Wenn Organisation DNS verwaltet: DMARC Alt‑Domain selbst auf
reject
setzen.
Optional: Kurzzeit‑Autoresponder für prominente Funktionsadressen („Unsere Adresse hat sich geändert …“).
Mailboxinhaber – Reminder (Mail, nach 1 Woche)
„Nur noch @neuedomain.tld als Absender verwenden. Falls der Client noch @altedomain.tld anbietet, bitte Identität entfernen.“
4.4 Ab Monat 2 (Nachlauf)
Admins
Dokumentation aktualisieren, Monitoring schliessen.
DKIM‑Rotation für @neuedomain planen (jährlich).
Optional: Alias @alt nach 6–12 Monaten entfernen.
Mailboxinhaber – Abschluss (Mail)
„Umstellung abgeschlossen. Empfang an @altedomain.tld bleibt vorerst aktiv; Absender ist dauerhaft @neuedomain.tld.“
Schritte in der Fairgate Mailadministration (Mailcow)
A) Benutzerpostfächer unter @neuedomain anlegen
Mailboxen → + Mailbox
Adresse:
<lokalteil>@neuedomain.tld
→ Quota/Optionen → Speichern.
Hinweis „Mailbox umbenennen“: Diese Funktion ändert nur den lokalen Teil vor dem
@
. Ein Wechsel von @alt auf @neu erfordert immer ein neues Postfach unter der neuen Domain (danach Inhalte migrieren).
B) Inhalte migrieren
Empfohlen: durch Fairgate mittels imapsync (konsistent, schnell).
Alternativ selbst: Beide Konten im IMAP‑Client einbinden → Ordner/Folders kopieren; danach altes Konto entfernen.
C) Domain‑Alias alt → neu setzen
Aliasse → Domain‑Aliasse → + Domain‑Alias
Alias‑Domain:
altedomain.tld
Ziel‑Domain:
neuedomain.tld
Aktiv anhaken → Hinzufügen.
D) „Send as @alt“ verhindern
Keine Identitäten/Absenderrechte für @alt vergeben.
Prüfen: Benutzer‑Aliasse nur unter @neu.
DNS‑Checkliste (Copy‑&‑Paste, je nach Zuständigkeit)
Neue Domain (sendend)
MX → Fairgate‑Mailserver
SPF →
v=spf1 mx -all
DKIM (TXT) →
dkim2025._domainkey.neuedomain.tld
= Public KeyDMARC (TXT) →
v=DMARC1; p=none; rua=mailto:dmarc@neuedomain.tld
Alte Domain (nur Empfang, kein Versand)
MX → Fairgate‑Mailserver
SPF →
v=spf1 -all
DMARC → erst
p=quarantine
, späterp=reject
Kein DKIM nötig (kein Versand)
Fairgate verwaltet DNS: Diese Einträge setzt/ändert die Kundenbetreuung nach Absprache.
Organisation verwaltet DNS: Diese Einträge im eigenen Registrar pflegen (TTL für die Umschaltphase idealerweise 300 s).
Tests & Kontrolle
Erwartete Ergebnisse
Test | Erwartung |
---|---|
extern → | landet in |
extern → | landet in |
| From = |
Schnelltests (Beispiele)
# MX der alten Domain zeigt auf Fairgate-Mailserver:
dig MX altedomain.tld +short
# DKIM der neuen Domain vorhanden:
dig TXT dkim2025._domainkey.neuedomain.tld +short
# DMARC-Policy alt/neu prüfen:
dig TXT _dmarc.altedomain.tld +short
dig TXT _dmarc.neuedomain.tld +short
Troubleshooting (Fehlerbild → Ursache → Lösung)
Fehlerbild | Wahrscheinliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
550 relay denied bei Mails an | Domain‑Alias fehlt/nicht aktiv; MX der Alt‑Domain zeigt nicht auf Fairgate | Alias aktivieren; MX korrekt setzen und TTL abwarten |
Benutzer kann noch als | „Send as @alt“ freigegeben oder Identität im Client | „Send as“ entfernen; Benutzer bittet, die @alt‑Identität zu löschen |
DMARC fail bei Sendungen von | DKIM‑Key/Selector fehlt oder From‑Domain abweichend | DKIM publizieren/prüfen; From auf |
Mails von | Alt‑Domain ohne MX oder Alias vor Neupostfach gesetzt | MX setzen; Reihenfolge beachten: erst Neupostfach/Migration, dann Alias |
Viele Rückläufer nach Cutover | Externe Systeme senden noch mit | Absender in Newsletter/Shop/Event‑Tools auf |
Kommunikation an Mailboxinhaber – Textbausteine
1) Vorankündigung (eine Woche vorher)
Betreff: Wir stellen auf @neuedomain.tld um
«Ab [Datum] verwenden wir für ausgehende E‑Mails die neue Domain @neuedomain.tld.
Ihre Postfächer bleiben unverändert, Mails an @altedomain.tld kommen weiterhin an.
Am Umstellungstag erhalten Sie eine kurze Anleitung (Absender ändern, Signatur anpassen).»
2) Umstellungstag
Betreff: Heute umgestellt – bitte Absender/Signatur prüfen
«Ab sofort senden Sie nur noch mit @neuedomain.tld.
Bitte:
In Ihrem Mail‑Client @neuedomain.tld als Standard‑Absender auswählen.
Signatur, Website‑Profile und externe Logins auf @neuedomain.tld ändern.
Falls Ihr Client @altedomain.tld anbietet: bitte die alte Identität entfernen.»
3) Reminder (eine Woche nach Umstellung)
Betreff: Erinnerung: nur noch @neuedomain.tld als Absender
«Bitte verwenden Sie ausschliesslich @neuedomain.tld.
Wenn Ihr Client weiterhin @altedomain.tld vorschlägt, entfernen Sie diese Identität.»
4) Abschluss (ab Monat 2)
Betreff: Umstellung abgeschlossen
«Die Umstellung auf @neuedomain.tld ist abgeschlossen.
E‑Mails an @altedomain.tld werden weiterhin zugestellt, Absender bleibt @neuedomain.tld.»
Anhänge: Checklisten zum Abhaken
Admin – Vorbereitung (eine Woche vorher)
Neue Domain durch Fairgate Kundenbetreuung anlegen lassen
Tests geplant (eigene Admin‑Adresse oder Testpostfach, empfohlen bei grösseren Organisationen)
MX, SPF, DKIM, DMARC (
p=none
) für @neu gesetzt (Fairgate oder Organisation, je nach Zuständigkeit)Sende-/Empfangstest @neu erfolgreich
Vorankündigung vorbereitet
Admin – Umstellungstag
Benutzer‑Postfächer unter @neu angelegt
Inhalte migriert (Fairgate/imapsync oder Client)
Domain‑Alias alt → neu aktiv
Alt‑Domain SPF
-all
gesetzt (Fairgate oder Organisation)Alt‑Domain DMARC
quarantine
gesetzt (Fairgate oder Organisation)„Send as @alt“ nirgends erlaubt
Umstellungsmail an Benutzer verschickt
Admin – Erste zwei Wochen danach
DMARC‑Reports geprüft
Alt‑Domain DMARC auf
reject
angehoben (Fairgate oder Organisation)Optional Autoresponder für Funktionsadressen
Admin – Nachlauf
Doku aktualisiert
DKIM‑Rotation @neu geplant
Entscheidung: Alias @alt nach 6–12 Monaten entfernen?
Merksatz: Der Domain‑Alias wird erst nach Anlage/Migration der neuen Postfächer gesetzt. Die alte Domain sendet nie mehr (SPF
-all
, DMARC streng). Bei Fairgate‑verwaltetem DNS übernimmt die Kundenbetreuung alle DNS‑Schritte; andernfalls führt sie die Organisation selbst aus.