Zum Hauptinhalt springen

E-Mail-Zustellbarkeit optimieren - Wissensdatenbank / Mailversand - Fairgate DeskPro

E-Mail-Zustellbarkeit optimieren

Autorenliste

E-Mail-Zustellbarkeit optimieren: So erreichen Ihre E-Mails zuverlässig die Empfänger

Einleitung:

Damit Ihre E-Mails zuverlässig bei den Empfängern ankommen und nicht im Spam-Ordner landen, ist es wichtig, verschiedene Maßnahmen zu ergreifen, um die Zustellbarkeit zu verbessern. Eine der effektivsten Maßnahmen ist die Verwendung einer speziellen Mailversand-Domain in Fairgate. Bevor Sie jedoch diesen Schritt gehen, sollten Sie einige grundlegende Punkte beachten, die die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails verbessern können.


Wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der Zustellbarkeit:

  1. Warm-up der IP-Adresse und Domain:

    • Wenn Sie eine neue IP-Adresse oder Domain nutzen, starten Sie mit dem Versenden kleiner Mengen von E-Mails und erhöhen Sie das Volumen langsam. Dies baut Vertrauen bei den E-Mail-Providern auf und verbessert die Zustellbarkeit.

  2. Überwachung der E-Mail-Reputation:

    • Nutzen Sie Tools, um die Reputation Ihrer IP-Adresse und Domain zu überwachen. Eine gute Reputation sorgt dafür, dass Ihre E-Mails nicht als Spam eingestuft werden.

  3. Segmentierung der Empfängerlisten:

    • Senden Sie E-Mails nur an aktive Empfänger und segmentieren Sie Ihre Listen, um inaktive Kontakte auszuschließen. Eine hohe Interaktionsrate mit Ihren E-Mails verbessert die Zustellbarkeit.

  4. Vermeidung von "Spammy" Inhalten:

    • Vermeiden Sie Inhalte, die von Spam-Filtern negativ bewertet werden könnten, wie reißerische Betreffzeilen, übermäßige Verwendung von Großbuchstaben oder viele Links.


Verwendung einer speziellen Mailversand-Domain in Fairgate:

Nachdem Sie die oben genannten grundlegenden Maßnahmen umgesetzt haben, können Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails durch die Einrichtung einer speziellen Mailversand-Domain in Fairgate weiter verbessern. Eine solche Subdomain wird speziell für den Versand Ihrer E-Mails verwendet und hilft, diese als vertrauenswürdig einzustufen.

So richten Sie eine Mailversand-Domain ein:

Beispiel 1: Swisscom

  1. Login in das Swisscom DNS-Portal

  2. Navigieren zu den DNS-Einstellungen

    • Gehen Sie zu "DNS-Einstellungen" und wählen Sie die Domain aus, die Sie verwalten möchten.

  3. Erstellen einer neuen Subdomain

    • Klicken Sie auf die Option, eine neue Subdomain zu erstellen.

    • Geben Sie den Namen der Subdomain ein, z.B. mail.ihredomain.ch.

    • Speichern Sie die Änderungen, um die Subdomain zu erstellen.

  4. DNS-Einträge hinzufügen

    • Fügen Sie die notwendigen DNS-Einträge hinzu:

      • SPF-Eintrag: v=spf1 include:fairgate.ch -all

      • DKIM-Eintrag: Erstellen Sie einen TXT-Eintrag, den Sie von Fairgate erhalten.

      • DMARC-Eintrag: v=DMARC1; p=none; rua=mailto:reports@ihredomain.ch


Konfiguration der Maildomain in Fairgate:

Nachdem die Subdomain erfolgreich erstellt wurde, folgen Sie diesen Schritten, um die Maildomain-Einstellungen in Fairgate anzupassen:

  1. Einloggen in Fairgate

    • Loggen Sie sich in Ihr Fairgate-Konto ein.

  2. Einstellungen der E-Mail-Domain vornehmen

    • Klicken Sie auf den Namen Ihres Vereins und gehen Sie zu Einstellungen > E-Mail-Domains > Domain hinzufügen.

    • Geben Sie die erstellte Subdomain ein (z.B. mail.ihredomain.ch).

  3. DNS-Einträge konfigurieren

    • Fügen Sie die erforderlichen DNS-Einträge in Fairgate hinzu:

      • SPF-Eintrag: v=spf1 include:fairgate.ch -all

      • DKIM-Eintrag: Erstellen Sie einen TXT-Eintrag, den Sie von Fairgate erhalten.

      • DMARC-Eintrag: v=DMARC1; p=none; rua=mailto:reports@ihredomain.ch

  4. Speichern der Einstellungen

    • Speichern Sie die Änderungen, um die Subdomain für den E-Mail-Versand zu aktivieren.


Häufige Fehler und Lösungen:

  • E-Mail wird weiterhin als unsicher eingestuft:

    • Überprüfen Sie, ob alle DNS-Einträge korrekt konfiguriert sind und die Subdomain tatsächlich genutzt wird.

    • Vergewissern Sie sich, dass die Subdomain mit Fairgate verbunden ist und alle Einträge aktiv sind.

  • Empfänger erhalten E-Mails nicht:

    • Überprüfen Sie die Spam-Filtereinstellungen Ihres Empfängers und stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse auf der Whitelist steht.

  • Probleme mit der Validierung der Absenderadresse:

    • Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adresse korrekt eingetragen ist und der Validierungslink angeklickt wurde.

    • Überprüfen Sie, ob der DNS-Server die neuesten Änderungen bereits übernommen hat (DNS-Propagation kann bis zu 48 Stunden dauern).


Zusammenfassung:

Indem Sie die grundlegenden Maßnahmen zur Verbesserung der Zustellbarkeit umsetzen und zusätzlich eine spezielle Mailversand-Domain in Fairgate verwenden, können Sie die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöhen, dass Ihre E-Mails die Empfänger zuverlässig erreichen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Ihre Nachrichten als vertrauenswürdig eingestuft und nicht als Spam klassifiziert werden.


Glossar:

  • DNS (Domain Name System): System, das Domain-Namen in IP-Adressen übersetzt.

  • SPF (Sender Policy Framework): Ein Mechanismus zur Verhinderung von E-Mail-Spoofing.

  • DKIM (DomainKeys Identified Mail): Ein E-Mail-Authentifizierungsverfahren, das die Identität des Absenders bestätigt.

  • DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance): Ein Protokoll, das SPF und DKIM kombiniert, um E-Mail-Spoofing zu verhindern.


Hilfreich Nicht hilfreich